In den letzten Wochen gab es mehrere Presseartikel, die zu den Arbeiten des Lehrstuhls für Materialwissenschaft am Otto-Schott Instituts für Materialwissenschaft der FSU Jena berichten:
Renommierte Forscher aus ganz Deutschland haben sich am 8. und 9. Oktober an der Technischen Universität Ilmenau getroffen, um neueste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Mikro-Nano-Integration…
Rund 50 Vertreter aus Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen besuchten am Dienstag eine Informationsveranstaltung zu den neuen Förderinstrumenten der EU für kleine und mittlere Unternehmen…
Im TITV Greiz entwickelte Lösungen für die effektive und kostengünstige Herstellung von Smart Textiles standen im Fokus der 7. TITV-Innovationen 2014. Ob gedruckte Sensoren, Textilien mit…
Am vergangenen Mittwoch (17.09.2014) trafen sich über 100 Fachleute additiver Fertigungstechnologien aus Mitteldeutschland und dem gesamten Bundesgebiet beim 1. Mitteldeutschen Forum 3D-Druck und…
Das Projekt "Europa Campus" soll ein Weiterbildungsangebot für ein erfolgreiches Innovations-, Kooperations- und Projektmanagement unterbreiten. Dazu entwickelt die Landesentwicklungsgesellschaft…
Unternehmerreise führte zehn Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen nach Enschede im Osten der Niederlanden. Gemeinsame EU-Projekte sind geplant.
Internationale Polymer-Konferenz ab 14. September an der Universität Jena / Jenaer Chemiker präsentieren Konzept druckbarer Batterien aus organischen Rohstoffen
"Shaping the Future by Engineering" - "Gestaltung der Zukunft durch Ingenieurwissenschaft" ist das Thema des 58. Ilmenauer Wissenschaftlichen Kolloquiums (IWK) der TU Ilmenau vom 8. bis 12. September…