Die additive Fertigung ist eine Querschnittstechnologie, die durch Dynamik, Innovation und starke Ausstrahlung (3D-Druck) auf fast alle Lebensbereiche gekennzeichnet ist. Tendenziell ist mit einer…
Existenzgründer und erfolgreiche Jungunternehmer können sich ab sofort für den "Thüringer Gründerpreis 2014" bewerben. Das teilen das Thüringer Wirtschaftsministerium, das Thüringer Zentrum für…
Wissenschaftlern von INNOVENT ist es gelungen, eine neuartige permanente Trennschicht auf Basis der Atmosphärendruckplasma Beschichtungstechnologie (APCVD) zu entwickeln. Die so auf Formwerkzeugen…
Das Programmkomitee des Mitteldeutschen Kunststofftags hat unlängst das Tagungsprogramm für die Veranstaltung vom 03.-04.06.2014 bekannt gegeben. An dem ersten Veranstaltungstag zeigen fünf Vorträge…
Seit nunmehr 20 Jahren wird beim "Thüringer Werkstofftag" die Bedeutung von Werkstoffen für Wirtschaft und Gesellschaft herausgestellt. Thüringer Forschungseinrichtungen und Unternehmen bietet dieser…
An der 10. Auflage des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland haben sich so viele Unternehmen, Existenzgründer und Forschungseinrichtungen wie noch nie in der Geschichte des Wettbewerbs beteiligt.
Das von der OptoNet CoOPTICS GmbH gemeinsam mit dem Silicon Saxony e.V. durchgeführte "Innoforum CoSi-4" hat am 04. und 05. März im Augustinerkloster zu Erfurt die Ergebnisse seiner bisherigen Arbeit…
In Zeiten steigender Energiepreise ist es für die kunststoffverarbeitende Industrie von hoher Relevanz Energie einzusparen, mit dem Ziel die Rentabilität zu steigern. Die Realisierung vorhandener…
Beim 10. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ist in dieser Woche die 1.000 Bewerbung in der Geschichte des 2004 erstmals ausgetragenen Wettbewerbs eingegangen. Absender ist die…
Von 25. bis zum 27 Februar findet an der Technischen Universität Ilmenau der hochrangig besetzte Workshop "Chemische und Biologische Mikrolabortechnik (CBM)" statt. Etwa 100 nationale und…
Die Technologiekonferenz "elmug4future" wird vom Netzwerk der Elektronischen Mess- und Gerätetechnik Thüringen (ELMUG) eG organisiert. Seit 2010 treffen sich einmal jährlich Entwickler, Hersteller,…
Die in der Kunststoffbranche engagierten Netzwerke aus Sachsen (AMZK), Sachsen-Anhalt (Polykum e.V.) und Brandenburg (KuVBB) haben sich gemeinsam mit PolymerMat e.V. in Thüringen auf eine verstärkte…