News

In nahezu allen Forschungs- und Technologiebereichen können in den nächsten Monaten Anträge für grenzüberschreitende Projekte gestellt werden. Das neue Rahmenprogramm "Horizon2020" (2014-2020) richtet…

Mit welchen Materialien und Methoden können Bauwerke dauerhaft, kostengünstig und energieeffizient Instand gesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit Januar 2014 für die Dauer von fünf…

Wie angekündigt hat die Europäische Kommission im Dezember die ersten Aufrufe für Projektvorschläge zum neuen Förderprogramm HORIZON 2020 veröffentlicht.

Prof. Dr. Igor Konovalov erhielt Silbermedaille der iENA für sein Patent

Am Ende der 5-jährigen Förderperiode als Spitzencluster fand am 5.-6. Dezember 2013 im Dorint Hotel in Dresden der 5. Statusworkshop des Spitzenclusters Solarvalley Mitteldeutschland statt.

Zuwendungsbescheid vom BMBF liegt vor

Dritte academix Thüringen zieht positive Bilanz/Messe als regionale Firmenkontaktmesse bei Unternehmen und Fachkräften etabliert

Die Gewinner des "Gründerpreises Thüringen 2013" sind am Dienstag, 3. Dezember, in Jena ausgezeichnet worden. Der beste Businessplan kam aus Bad Salzungen, das erfolgreichste Jungunternehmen aus Suhl.…

Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung ist am Montagabend (18.11.2013) der 10. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland im Leipziger KUBUS des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ vor…

Auf der internationalen Fachmesse "Ideen – Erfindungen – Neuheiten" iENA 2013 in Nürnberg vom 31. Oktober bis 3. November haben Thüringer Hochschulen und wissenschaftliche Institute für Entwicklungen…

Rund 100 Unternehmer, Gründer und solche, die es werden wollen, trafen sich heute beim dritten Thüringer Gründertag, den das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEX) zusammen…

Neue Broschüre zeigt Vernetzungsmöglichkeiten für Thüringer Unternehmen auf

Dritte Auflage der Publikation "Das Zukunftscluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland" erscheint anlässlich der K 2013

Mehr als 90 Aussteller aus Mitteldeutschland stellen sich auf der K 2013 dem internationalen Wettbewerb

Physiker Prof. Dr. Stefan Nolte für den Zukunftspreis 2013 nominiert

 

Technologien für die Funktionsintegration in Textilien vorgestellt

Materialwissenschaftler der Universität Jena präsentieren auf der Messe "Composites Europe 2013" vom 17.-19.09. ein innovatives Verfahren zur Fertigung von Faserverbundwerkstoffen

Aktuell werden die Weichen für die Ausgestaltung der nächsten EU Strukturfondsperiode 2014-2020 in Thüringen gestellt.

Eine wesentliche Voraussetzung, um in der nächsten Förderperiode…

Die  Fachjury  des  XVI.  Innovationspreises Thüringen 2013 hat heute in Jena  über  die  Preisträger des aktuellen Wettbewerbes entschieden. Für den  gemeinsam  vom  Thüringer …

MiT-Koordinierungsbüro

Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben