News

Jena, 02.09.2013 -  Mit dem Projekt "efficient design" gehört das Fraunhofer Institut für angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) und das Institut für Angewandte Physik (IAP) der…

Materialwissenschaftler der Universität Jena stellen neuen Polymer-Keramik-Verbundwerkstoff vor

Der Industrie- und Forschungsverbund MNT e. V. veranstaltet am 25. und 26. Juni 2013 das Fachsymposium "Potentiale und Entwicklungen der Mikro und Nanotechnologie in Thüringen".

Die Veranstaltung…

Materialwissenschaftler der Universität Jena zum Sprecher der nationalen DGM-Fachausschüsse und in den DGM-Vorstand gewählt

Materialien, die Grundlage für alle neuen technischen Entwicklungen, stehen im Mittelpunkt des Thüringer Werkstofftags 2013 an der Technischen Universität Ilmenau. Unter dem Motto "WWW: Werkstoffe -…

50 Werkstoffwissenschaftler und Vertreter der Industrie kamen am 21. und 22. Februar an der Technischen Universität Ilmenau zusammen und diskutierten über neueste Forschungserkenntnisse und…

Noch bis zum 11. März 2013 können Bewerbungen für den diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland eingereicht werden.

Die Technische Universität Ilmenau und das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH haben zwei neue Forschergruppen eingerichtet, die die Umwandlung des Sonnenlichts in…

2014-2020 rund 1,4 Milliarden Euro EU-Förderung / Machnig: Breite Öffentlichkeitsbeteiligung bei Festlegung der Förderschwerpunkte

Die Thüringer Arbeitsgemeinschaft Biomaterial e.V. (www.tagb) führt, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. sowie der Innovent Technologieentwicklung e.V.  das…

Hightech Textilien sind ein weltweiter Wachstumsmarkt. Die Smart Textiles mit ihren neuen Funktionen werden dabei eine wesentliche Rolle spielen. Im internationalen Wettbewerb nehmen die deutschen…

Ergebnisse des Verbundprojektes BioNanoPlant

Durch den Einsatz von neuartigen Beschichtungsmöglichkeiten auf der Basis atmosphärischer Freistrahlplasmen ist es Wissenschaftlern von INNOVENT e.V. Jena in Zusammenarbeit mit dem…

Wissenschaftler der Uni Jena entwickeln gemeinsam mit Fachkollegen neuartigen Sensor

Materialwissenschaftler der Universität Jena stellen auf der Messe "Composites Europe 2012" (9.-11.10.) in Düsseldorf Verfahren für die Produktion von Faserverbundstoffen vor

Wissenschaftler von INNOVENT haben ein neuartiges skalierbares Atmosphärendruck-Freistrahl-Plasmasystem zur flächigen Beschichtung von Oberflächen entwickelt. Die Anwendungsmöglichkeiten für derartige…

Wissenschaftlern des INNOVENT e.V. ist es gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem kostengünstig antibakterielle Oberflächen auf praktisch allen Kunststoffen unabhängig von deren Geometrie…

Mikro und Nano im Dialog

"Die Energiewende ist die zentrale Herausforderung der kommenden Jahre. Um diese Aufgabe zu bewältigen, brauchen wir neue Forschungskapazitäten. Mit dem grünen Licht für den Neubau des Zentrums für…

Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative…

MiT-Koordinierungsbüro

Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben