21.09.2011

Steigende Besucherzahlen zu den TITV-Innovationen und Tag der offenen Tür im TITV Greiz

Neueste Technik und die vielfältigen Möglichkeiten der Funktionsintegration in Textilien wurden vorgestellt

Abwechslungsreich präsentierte sich das TITV Greiz zum Tag der offenen Tür, der in diesem Jahr gemeinsam mit den TITV-Innovationen durchgeführt wurde. 15 % mehr Fachkollegen und zahlreiche Privatpersonen nutzten die Gelegenheit, um sich hinter den Kulissen der Textilforschung umzuschauen.

 

Insbesondere interessierten sich die Besucher für die neue Inkjet-Drucktechnik, die Flachbettkaschieranlage sowie die Mehrkopfstickmaschine. Die Inkjet-Drucktechnologie gewinnt beispielsweise durch die deutlich gestiegenen Druckgeschwindigkeiten und sinkenden Anschaffungskosten der Drucksysteme zunehmend an Bedeutung. Auch die Mehrkopfstickmaschine bietet ein hohes Potenzial, unterschiedlichste textile Materialien mit neuen Funktionen zu versehen.


Die angebotene Vortragsreihe wurde von vielen Fachbesuchern aus den verschiedensten Branchen zum intensiven Erfahrungsaustausch genutzt. Im direkten Kontakt mit den Mitarbeitern diskutierten die Gäste über Möglichkeiten und Visionen in der Textilbranche. Die Bandbreite der vorgestellten Forschungs- und Entwicklungsleistungen reicht von Sensorsystemen zur Erkennung der Sitzbelegung über die Klettfähigkeit und -resistenz von Abstandsgewirken bis hin zu individuell gestickten Therapiesystemen.

 

Das Textilforschungsinstitut Thüringen - Vogtland e.V. (TITV Greiz) ist eine anerkannte wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung, die auf dem Gebiet der Spezialtextilien, insbesondere der Smart Textiles, grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung durchführt. Dabei wird an High-Tech-Lösungen gearbeitet, bei denen die klassische Textiltechnologie neben weiteren flexiblen Materialien die Basis für die Entwicklung neuer Werkstoffe bildet.

Mit den Forschungsschwerpunkten

  • Textile Mikrosystemtechnik/Smart Textiles
  • Oberflächenfunktionalisierung
  • Flexible Materialien

werden produkt- und technologieorientierte Textilinnovationen auf den Gebieten Elektronik, Mikrosystemtechnik, Medizin, Fahrzeugbau, Sport und Wellness sowie Schutz- und Sicherheitstechnik entwickelt.

Quelle: Pressemitteilung des Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V, www.titv-greiz.de

MiT-Koordinierungsbüro

Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben