Ilmenau - Aufgrund des hohen Interesses der Teilnehmer im letzten Jahr veranstaltete PolymerMat e.V. auch im ersten Halbjahr 2015 Fachgruppentreffen und einen Unternehmerstammtisch. Seit Februar fanden vier Fachgruppentreffen zu verschiedenen Themen statt. Die begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht bei den Treffen einen intensiven Informationsaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten in den anschließenden Gesprächsrunden. Aktuell ist nachhaltiges Wirtschaften in allen Bereichen gefordert und die Energiepreise steigen stetig. Gerade für die kunststoffverarbeitende Industrie ist es wichtig, energieeffizient zu arbeiten. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern steigert auch die Rentabilität der Unternehmen. Aus diesem Grund thematisierte die Fachgruppe Energieeffizienz im Februar die Identifikation und Eindämmung von Wärmeverlusten bei der 3D Schilling GmbH in Sondershausen. Die Teilnehmer diskutierten intensiv im Anschluss an den Bericht der Energieeffizienzinitiative der Thüringischen Kunststoffunternehmen, um zu ergründen, welche Effizienz- potenziale durch FuE-Projekte erschlossen werden können. Neben ausgiebigen Diskussionen weckte auch die Besichtigung des Gastgeberunternehmens großes Interesse. Die 3D Schilling GmbH zeigte ihre Vorstellung von Industrie 4.0 durch einen hohen Automatisierungsgrad einer vollvernetzten Werkzeugfertigung und eigenen 3D-Druckern, die es dem Unternehmen ermöglichen bspw. ein Kanu am Stück zu drucken.
Auch die Fachgruppe Materialinnovation & Extrusion ließ sich im April an der TU Ilmenau durch die Nachhaltigkeit inspirieren und beschäftigte sich mit der gesamten Wertschöpfungskette von "Biokunststoffen". Die Vorträge zeigten auf, welche Rolle Biokunstoffe zukünftig einnehmen werden und welches Potenzial vorhanden ist.
Neben der Erweiterung des Wissensstandes stehen Erfahrungsaustausch und das Knüpfen neuer Kontakte im Vordergrund. Mit dieser Zielsetzung trafen sich die Teilnehmer im März bei der SINOI GmbH in Nordhausen für das Fachgruppentreffen Faserverbund und Leichtbau zum Thema "Formwerkzeuge und Prozessüberwachung". Die Teilnehmer nutzten die anregenden Vorträge als Basis für rege Diskussionen und zeigten sich von der Größe der Rotoren der Windkraftanlagen beeindruckt.
Ein weiteres Highlight im März war die Unternehmensbesichtigung bei dem Gastgeber Remy & Geiser GmbH des Fachgruppentreffens "Spritzgießen" in Hinternah. Die Steigerung der Produktivität und Qualität beim Spritzgießen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei ging die TU Ilmenau auf Prozessanalysen ein, die die Basis der Optimierung und Produktivitätssteigerung bilden. Ein Beispiel aus der Praxis lieferte die Stäubli Tec-Systems GmbH mit einem Beitrag zur Rüstzeitoptimierung an Spritzgießmaschinen.
Zusätzlich zu den Fachgruppentreffen fand am 31. März 2015 der PolymerMat Unternehmerstammtisch zum Thema "Logistik" im Residenz Café Weimar statt. Ein gemeinsames Abendessen folgte auf einen Impulsvortrag, der eine Diskussion anregte, die zu einem Austausch über die aktuelle Fachkräftesituation in der kunststoffverarbeitenden Industrie führte. Daraus resultierend findet neben dem Unternehmensstammtisch im September zum Thema "Energieeffizienz", im November ein Stammtisch statt, in dessen Mittelpunkt der Fachkräftemangel stehen wird. Highlight im Juni wird der gemeinsam mit der TU Ilmenau veranstaltete Spritzgießtag am 18.06.2015 sein.
Weitere Details zu den Veranstaltungen sowie die Termine der nächsten Fachgruppentreffen und Unternehmerstammtische ab September 2015 erhalten Sie auf der Homepage www.polymermat.de.
Quelle: Pressemitteilung PolymerMat e.V., www.polymermat.de
Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben