16.01.2014

Großes Interesse am neuen Förderprogramm der EU - EEN informiert über Förderschwerpunkte

In nahezu allen Forschungs- und Technologiebereichen können in den nächsten Monaten Anträge für grenzüberschreitende Projekte gestellt werden. Das neue Rahmenprogramm "Horizon2020" (2014-2020) richtet sich sowohl an Forschungseinrichtungen und Universitäten als auch verstärkt an Unternehmen, besonderes Augenmerk liegt auf der Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Für die Jahre 2014/2015 steht ein Budget von 15 Milliarden Euro zur Verfügung.

Die für die Bereiche Mikro/Nanotechnologie, Photonik und neue Materialien relevanten Aufrufe stellte die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) als Partner im Enterprise Europe Network (EEN) gestern in Jena vor. Gemeinsam mit Referenten der zuständigen Nationalen Kontaktstellen "Werkstoffe" (FZ Jülich) und "Informations- und Kommunikations-technologien" (DLR, Köln) wurden sowohl die wichtigsten Inhalte sowie Zugangsvoraussetzungen und Fristen darstellt, als auch wertvolle Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung gegeben.

"Innovative Ideen aus Thüringen haben durchaus gute Chancen, in den Genuss europäischer Fördermittel zu kommen. Die Experten des EEN-Netzwerkes können Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen dabei unterstützen und ihnen den Zugang zu EU-Projekten erleichtern.", so Dr. Sven Günther, Geschäftsführer der STIFT.

Mehr als 140 Teilnehmer aus ganz Thüringen waren der Einladung gefolgt. Über das große Interesse an der Informationsveranstaltung freute sich auch Elke Römhild vom EEN: "Thüringer Antragsteller und die, die es werden wollen, bekamen hier alle notwendigen Informationen und praktische Hinweise aus erster Hand und hatten die Möglichkeit, sich in persönlichen Beratungsgesprächen mit den anwesenden  Referenten auf eine geplante Projekteinreichung vorzubereiten."

Die Experten des EEN Thüringen beraten in allen Fragen der Antragstellung: von der Strukturierung und Formulierung des Arbeitsprogrammes bis zur Verwertung der Ergebnisse.

Quelle: Pressemitteilung EEN Thüringen, Fachbereich Technologie und Innovation , <link http: www.een-thueringen.eu>www.een-thueringen.eu

MiT-Koordinierungsbüro

Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben