Seit nunmehr 20 Jahren wird beim "Thüringer Werkstofftag" die Bedeutung von Werkstoffen für Wirtschaft und Gesellschaft herausgestellt. Thüringer Forschungseinrichtungen und Unternehmen bietet dieser Tag damit traditionell eine ideale Kommunikationsmöglichkeit, um neueste Forschungsergebnisse vorzustellen, intensiv Erfahrungen auszutauschen sowie potentiell gemeinsame Vorhaben zu diskutieren.
Diesjähriger Gastgeber am 19.03.2014 war das Otto-Schott-Institut für Materialforschung (OSIM) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Die fachlichen Impulsvorträge, die Tandemvorträge Wirtschaft-Wissenschaft und die angemeldeten Poster zeigten den über 170 Teilnehmern die ganze Bandbreite der Werkstoffforschung und -anwendung in Thüringen und boten Ansatzpunkte für neue Kooperationen.
Die autorisierten Vorträge und Poster stehen ab sofort unter http://www.material-innovativ.de/downloads/vortraege-veranstaltungen/ zum Download zur Verfügung.
Die Thüringer Kommunikations-Plattform "MiT - Material innovativ THÜRINGEN" und das Thüringer ClusterManagement (ThCM) sind langjährige Partner und Unterstützer der Veranstaltungsreihe.
Team Thüringer ClusterManagement (ThCM)
E-Mail: <link>info@cluster-thueringen.de
Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben