Am 22. Mai 2014 trafen sich in der Kulturstadt Weimar 45 Anwender und Entwickler von Atmosphärendruckplasma-Technologien zum Jubiläumsworkshop, der von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG) unterstützt und eröffnet wurde.
Die ersten Vorträge gaben den Teilnehmern einen allgemeinen Überblick zu Grundlagen, aktuell verfügbarer Anlagentechnik und heute realisierbaren Prozessen. Besonders hervorzuheben sind hier die Vorträge von Prof. Lunk, der auch schon den ersten wissenschaftlichen Vortrag beim Eröffnungsworkshop des ak-adp im März 2009 hielt, und der Vortrag von Prof. Emmert, der den anwesenden Technologieentwicklern und Industrievertretern eine Vorstellung zu den Möglichkeiten der medizinischen Nutzung von Plasmen vermittelte.
Die Vorträge nach dem Mittagsimbiss waren speziellen Möglichkeiten zur technologischen Nutzung von Plasmen bei Normaldruck gewidmet. Themen waren hier die Vorbehandlung von Kunststoffen, die Abscheidung von Hybridschichten, Plasmapolieren und Plasmen in der Lebensmittelindustrie.
In den vergangenen 5 Jahren hat sich der ak-adp erfolgreich in der deutsch-sprachigen Technologie-Innovations-Landschaft etabliert. Dafür sprechen nahezu 1000 Interessenten und 20 interessante, gut besuchte Workshops. Die Workshops stehen für einen regen Gedankenaustausch und intensive fachliche Diskussion.
Quelle: Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma (ak-adp), <link http: www.ak-adp.de>www.ak-adp.de
Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben