24.09.2014

3D-Druck und Industrie: Mitteldeutsches Forum Rapid Technologien

Am vergangenen Mittwoch (17.09.2014) trafen sich über 100 Fachleute additiver Fertigungstechnologien aus Mitteldeutschland und dem gesamten Bundesgebiet beim 1. Mitteldeutschen Forum 3D-Druck und Industrie in Jena.

Mehr als 25 Unternehmen und Einrichtungen präsentierten sich und ihre Projekte im Rahmen der begleitenden Kooperationsbörse.

In drei parallelen Vortragsreihen wurden aktuelle Trends und Perspektiven der Branche von 23 Referenten aus der industriellen Praxis, aus Wissenschaft und Forschung vorgetragen und diskutiert.

Protonetz als Veranstalter kann gemeinsam mit dem Ausrichter Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena und den Unterstützern aus Sachsen und Sachsen Anhalt eine positive Bilanz dieser ersten Veranstaltung ziehen. Der hohe Praxisbezug in Verbindung von Fachvorträgen, Kooperationsbörse und Technologie-Demonstrationen wurde besonders von den Teilnehmern geschätzt.

Perspektivisch gilt es, die Vernetzung der Branchenakteure in Mitteldeutschland weiter zu stärken und somit die Ausstrahlung der Veranstaltung weiter auszubauen.

Die Aufgabestellungen der additiven Fertigungstechnologien zum zentralen Zukunftsprojekt Industrie 4.0 sind verbunden mit hohen Innovations-und Wachstumspotenzialen für die Region Mitteldeutschland.

Wir freuen uns auf das 2. Forum im Jahr 2015 mit neuen, spannenden Themen, hochkarätigen Referenten und neugierigen Besuchern!

Quelle: Pressemitteilung Protonetz, 19.09.2014, www.protonetz.de

MiT-Koordinierungsbüro

Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben