02.10.2014

Gutachter für EU Anträge und Businesscoaches weiterhin gesucht!

Rund 50 Vertreter aus Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen besuchten am Dienstag eine Informationsveranstaltung zu den neuen Förderinstrumenten der EU für kleine und mittlere Unternehmen im Anwendungszentrum Mikroelektronik (AZM) in Erfurt.

Hauptreferent Dr. Wilfried Diekmann, Programmdirektor der Nationalen Kontaktstelle KMU bei der DLR in Bonn und Elke Römhild vom Enterprise Europe Network (EEN) bei der STIFT erläuterten die Teilnahmevoraussetzungen, Förderkonditionen und Antragsprozedere und berichteten über die Ergebnisse und Erfolgsquoten der ersten abgelaufenen Aufrufe im EU Rahmenprogramm HORIZON 2020. Demzufolge war insbesondere bei dem für Einzelanträge offenen "KMU Instrument" die Zahl der erfolgreichen Anträge aus Deutschland mit 11 von 188 Einreichungen deutlich unter den Erwartungen.

Zwar liegt die Quote mit 5,85% noch knapp über dem europäischen Durchschnitt von 5,81 % , dennoch sei das vorhandene Potenzial damit nach Meinung der Experten nicht adäquat widergespiegelt.

Wünschenswert wäre darüber hinaus ein verstärktes Engagement deutscher Experten bei der Begutachtung der Förderanträge. Die Referenten richteten eine entsprechende Einladung an die Anwesenden, sich als Gutachter zu bewerben und durch diese neue Perspektive wertvolle Erfahrungen für das eigene Projektgeschäft zu gewinnen. Das  Bewerbungsprozedere ist im neuen Online -Teilnehmerportal der EU integriert, über das auch die Aufrufe und Ausschreibungen von HORIZON 2020  einschließlich Vertrags- und Berichtswesen abgewickelt werden. Für eine Aufnahme in die Datenbank der sog. "Businesscoaches", durch welche die erfolgreichen Antragsteller zukünftig in der Markteinführungsphase  unterstützt werden  sollen, ist ein Online-Fragebogen auszufüllen. Auch dafür werden noch deutsche Berater gesucht. Die Vermittlung der Coaches an die KMU wird über das EEN laufen, die Finanzierung erfolgt über das geförderte Projekt.  

Zum Teilnehmerportal für die Anmeldung als Gutachter gelangen Sie über diesen Link: http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/experts/index.html

Zum Fragebogen für Businesscoaches gelangen Sie hier: http://ec.europa.eu/eusurvey/runner/businesscoachesSMEI

Quelle: Pressemitteilung EEN Thüringen, 01.10.2014

MiT-Koordinierungsbüro

Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben