Die positive Resonanz und die hohe Nachfrage nach einer Branchenleitveranstaltung in Mitteldeutschland hat dazu geführt, dass sich die Netzwerke/ Cluster der Kunststoffindustrie im mitteldeutschen Raum (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen), die im Mitteldeutschen-Kunststoff-Netzwerk MKN organisiert sind, auf Dauer darauf verständigt haben, den Mitteldeutschen Kunststofftag MKT, wie bei der letzten Veranstaltung im Juni 2014 in Erfurt angekündigt, in einem zweijährigen Rhythmus stattfinden zu lassen. Der zweijährige Rhythmus soll den hohen Qualitätsanspruch unterstreichen.
Das seit dem Jahr 2009 bewährte Format der Industrie-orientierten Branchenfachtagung, die inzwischen 6 mal stattgefunden hat, soll weiterhin mit attraktiven Themen und Referenten fortgeführt werden und den breiten inhaltlichen Qualitätsanspruch der Branche bedienen. So wird den Unternehmen der Kunststoffindustrie in der Region Mitteldeutschland eine Plattform geboten, aktuelle Branchen- und Technologiethemen von kompetenten Rednern in einer Kombination mit kleiner Fachausstellung von Zulieferunternehmen wahrzunehmen. Neue Geschäftskontakte ergaben sich und ein anregender Informationsaustausch zwischen den ca. 140 Teilnehmern fand auch gestützt auf die attraktive Abendveranstaltung mit hervorragenden Möglichkeiten zu individuellem Austausch und interessanten Gesprächen statt.
Der Mitteldeutsche Kunststofftag 2016 (MKT 2016) wird in gemeinsamer Trägerschaft des MKN, bestehend aus AMZK (Sachsen), Polykum e.V. (Sachsen-Anhalt), KUVBB (Brandenburg) und PolymerMat e.V. (Thüringen), ausgerichtet und vom PolymerMat e.V. in Erfurt durchgeführt. Eine Befragung an der letzten Veranstaltung hatte sich für Erfurt als konstanten Standort ausgesprochen. Vom MKT unberührt bleiben individuelle Initiativen der Netzwerke in den Bundesländern für bedarfsorientierte Veranstaltungen und Themen, durch die der regionale Informationsaustausch befördert werden soll. Dazu gehört das Schwarzheider Kunststoffkolloquium, die technischen Thementage am KuZ in Leipzig sowie die Fachgespräche in Sachsen Anhalt.
Quelle: Pressemitteilung PolymerMat e.V., 24.11.2014, www.polymermat.de
Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben