Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen, wenn es darum geht, bei hohem Konkurrenzdruck und schnellen Marktveränderungen wettbewerbsfähig zu bleiben. Die eigene Innovationsfähigkeit objektiv einzuschätzen und gezielt weiterzuentwickeln, ist für KMU essentiell. Ein kostenfreier Service durch das lokale EEN und finanziert von der Europäischen Kommission bietet hier professionelle Unterstützung.
Erfolgreich ist, wer auf rasche Bewegungen in den Märkten differenziert und mit der richtigen Innovationsstrategie reagieren kann. Ein internes Audit mit den richtigen Partnern kann helfen, das eigene Innovationsmanagement zu verbessen. Genau hier setzt der neue EEN-Service an.
Der Leistungsumfang beinhaltet die Analyse der Betriebsprozesse, die Identifizierung von Stärken und Schwächen und letztendlich die Erstellung eines Aktionsplanes mit konkreten Handlungsempfehlungen für das Unternehmen. Für das Innovationsaudit werden bewährte Methoden und Diagnose-Tools genutzt, die auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten sind und sich bereits europaweit bewährt haben.
Der Aufwand für das Unternehmen beträgt etwa zwei halbe Tage unter Einbindung der Geschäftsführung und ggf. weiteren Entscheidungsträgern.
Kontakt:
EEN Thüringen
Beatrix Scheel
Tel.: 0361 78923-57
E-Mail: <link>b.scheel@een-thueringen.eu
Quelle: Enterprise Europe Network Thüringen, www.een-thueringen.eu
Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben