09.07.2018

Mehr Vielfalt und Interaktivität auf dem Mitteldeutschen Kunststofftag 2018

Unter dem Motto "Leichter, Innovativer, Nachhaltiger!" fand in der vergangenen Woche der 8. Mitteldeutsche Kunststofftag in Erfurt statt.
Die ausrichtenden Kunststoffverbände Mitteldeutschlands sind sehr erfreut über die Resonanz der Teilnehmenden zu den vielfältigen Fachvorträgen, der abwechslungsreichen und interaktiven Ausstellung sowie der stilvollen Abendveranstaltung.

In dem traditionell zweitägigen Veranstaltungsformat wurden am 26. und 27. Juni 2018 insgesamt 14 Fachvorträge zu fünf thematischen Schwerpunkten angeboten, die neben den variationsreichen Verfahrensweisen insbesondere die unterschiedlichen Trend- und Entwicklungsfelder dieser vielfältigen Branche beleuchteten. Begleitet wurde die Branchenfachveranstaltung von einer hochkarätig besetzten Fachausstellung mit 20 Ausstellern aus der Zulieferindustrie sowie von Dienstleistern und F&E-Einrichtungen.

Das Tagungsprogramm wurde durch einen branchenübergreifenden Auftakt-Vortrag des Thüringer Wirtschaftsspiegels ergänzt, in dem Juliane Keith und Eric Neumann das Thema Arbeitgebermarke allgemein und speziell den Bereich des Ausbildungsmarketing mit der Notwendigkeit der jugendgerechten Ansprache der Zielgruppe für die mitteldeutsche Kunststoffindustrie verdeutlichten.
Die begrüßenden Worte der Geschäftsführer der LEG Thüringen, Andreas Krey, und des automotive thüringen e.V., Rico Chmelik, an den beiden Veranstaltungstagen sowie das Grußwort des Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfang Tiefensee, bei der Abendveranstaltung im Erfurter Kaisersaal hatten eines gemeinsam: die immense Bedeutung der Vernetzung innerhalb der Bundesländer, über die Ländergrenzen hinaus sowie entlang der eigenen Wertschöpfungskette und auch branchenübergreifend.

Die zentrale Botschaft und der Nutzen der Veranstaltung ist daher, noch stärker als in den Vorjahren, die Unumgänglichkeit des Netzwerkens als notwendige Voraussetzung für das weitere Wachstum der Branche, um auch branchenübergreifend innovative Produkte entwickeln und produzieren zu können. Diese Möglichkeit bot sich den Tagungs-Besuchern, -Ausstellern und -Referenten insbesondere bei der legendären Abendveranstaltung im Kaisersaal, dessen Anblick neue Teilnehmer stets zum Staunen bringt.
Auch die Tagung selbst mit ihrem interaktiven Angebot an Testfahrten mit Elektroautos der TEAG sowie dem sogenannten Multitool "MaxTruck" von der Firma Lindig boten den Teilnehmern viel Raum für einen intensiven Austausch und tiefgehende Gespräche.

Über die Jahre hat sich die, unter der Flagge des Mitteldeutschen Kunststoffnetzwerks (MKN) ausgerichtete, Veranstaltung in Erfurt etabliert, sodass sich die veranstaltenden Verbände AMZK, Polykum e.V., KuVBB, CC e.V. Ost und PolymerMat e.V. über eine wachsende Bekanntheit des Mitteldeutschen Kunststofftages freuen. Das Augenmerk der Veranstaltung liegt nach wie vor auf der Fachlichkeit einer qualitativ hochwertigen Branchentagung mit industriegetriebenen Themen, auf die auch in Zukunft - dann wieder im Frühjahr/Sommer 2020 - zunehmend Wert gelegt wird.

quelle: Pressemitteilung PolymerMat e.V.

MiT-Koordinierungsbüro

Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben