31.08.2018

Marken und Patente erfolgreich nutzen - Bundesweite Aktionswoche mit kostenfreien Orientierungsberatungen für KMU und Start Ups

Wie schützt man Marken und Erfindungen? Was bringt geistiges Eigentum eigentlich? Und wie setzt man es am Markt erfolgreich ein? In einer bundesweiten Aktionswoche des Deutschen Patent- und Markenamts und der deutschen Patentinformationszentren können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start Ups über die wirtschaftliche Nutzung von gewerblichen Schutzrechten beraten lassen. Die Orientierungsberatungen finden in der Aktionswoche vom 24. bis 28. September 2018 in elf Städten statt und stehen unter dem Titel "Wertschöpfung mit Ideen- und Innovationsschutz". Die Aktionswoche hatten die beiden Kooperationspartner im vergangenen Jahr zum ersten Mal veranstaltet - mit großer Resonanz.
 
Passgenaue Hinweise für jedes Unternehmen
 
Im Rahmen der Aktionswoche erhalten die Unternehmen kostenfrei, neutral und vertraulich Rat zur Wertschöpfung und Risikovermeidung im Umgang mit geistigem Eigentum (englisch: "intellecual property", IP). In den rund zweistündigen Orientierungsberatungen analysieren Expertinnen und Experten der Patentinformationszentren die unternehmensspezifische IP-Situation. Dabei geht es insbesondere um die gewerblichen Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs), aber auch um Aspekte der sogenannten "Soft-IP", zu denen Geschäftsgeheimnisse und Urheberrechtsthemen zählen. Auf dieser Grundlage erhalten die Unternehmen eine erste Einschätzung ihrer wirtschaftlichen Chancen und Risiken im Bereich des geistigen Eigentums mit spezifischen Handlungsempfehlungen - von individuellen Anregungen für eine optimale Nutzung von geistigem Eigentum im Unternehmen bis hin zu Ansätzen für strategische Wettbewerbsvorteile.
 
Die Aktionswoche findet im Rahmen des EU-Projektes VIP4SME ("Value Intellectual Property for small and medium Enterprises") statt, an dem sich in Europa und darüber hinaus mehr als 30 Partner aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung beteiligen. Das Projekt zielt darauf ab, Unternehmen in die Lage zu versetzen, die wirtschaftlichen Potenziale ihres geistigen Eigentums besser zu identifizieren und strategisch zu nutzen. Das Internetportal von VIP4SME mit detaillierten Informationen finden Sie unter <link http: www.innovaccess.eu>www.innovaccess.eu.

Veranstaltungsort in Thüringen:
PATON - Landespatentzentrum Thüringen, TU Ilmenau
Telefon 03677 694505, E-Mail <link>paton@tu-ilmenau.de
Eine vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail ist erforderlich.

 

Quelle: Pressemitteilung des DPMA

MiT-Koordinierungsbüro

Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben