Datum: 6. September 2011 von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK)
Breitscheidstraße 97, 07407 Rudolstadt
Die "Arbeitsgruppe Energiespeicherung" hat sich am 6. September zum Start-Workshop auf dem Innovationsforum "PolymerTherm - hot & cold" getroffen.
Zielsetzung:
Aktivitäten
Im Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) wurden die neuen hochleistungsfähigen PCM Wärme- und Kältespeicherwerkstoffe entwickelt und in prototypischen Versuchen getestet. Durch die Rubitherm Compound GmbH Rudolstadt wurden erste Applikationsprodukte abgeleitet.
Große wirtschaftliche Potenziale werden gerade für die KMU in der Umsetzung
von erneuerbaren Energietechnologien gesehen. Die Wertschöpfung kann dezentral erfolgen, was nicht zuletzt zu wirtschaftlicher Stabilität führt.
An den beiden Tagen des Innovationsforums wurden, durch verschiedene Fachvorträge in den Kategorien "Energie- und Klimatechnik", "Mobilität und mobile Anwendungen" und "Bau", die vielfältigen Anwendungen des neuartigen Phasen-Wechsel-Materials (PCM), beleuchtet und interessante Erkenntnisse mit und um PCM diskutiert.
Download Vorträge
Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben