Simulation, Modellierung und Digitalisierung

Die Fachgruppe Simulation, Modellierung und Digitalisierung beschäftigt sich mit der voranschreitenden Digitalisierung der Produktion und den dazugehörigen Entwicklungsprozessen in Unternehmen/Forschungseinrichtungen.

Im Zuge der immer schneller werdenden Innovationszyklen sind die Unternehmen vor große Herausforderung gestellt. Zudem kommt hinzu das reale Versuche sehr teuer und zeitaufwendig sind. Um die „Trial and Error“-Entwicklungen zu reduzieren, sind Simulationen ein wichtiger Baustein. Dafür sind komplexe Modelle notwendig, die berechenbar bleiben, aber dennoch die Realität genau abbilden.

Die Digitalisierung hört aber nicht beim Entwicklungs- bzw. Konstruktionsprozess auf. Sie dient zur Prozessteuerung, Prozessoptimierung sogar bis zur Wartung. Werden die digitalen Systeme noch intelligent und ermöglichen einen Abgleich mit dem realen Produkt, das Rückschlüsse auf den tatsächlichen Zustand gibt, können zielgerichtet Wartungs- und  Produktoptimierungsprozesse in Gang gesetzt werden.

Die Fachgruppe beschäftigt sich mit aktuellen Themen und Fragestellungen aus diesem Bereich.

Aktivitäten

Technologieplattform VIPO -virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung und -optimierung

Ein Konsortium aus Thüringer IT-Firmen und Forschungseinrichtungen hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Technologieplattform zu entwickeln, die Unternehmen den Zugang zu virtueller Produktentwicklung bedarfsgerecht ermöglicht. D.h. je nach benötigtem Level sollen dem Kunden des Bündnisses Werkzeuge bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt, die es diesem ermöglichen effizient virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung in seine Innovationsprozesse zu integrieren.

Studien

Veranstaltungen

Von der Idee zum Produkt: Das 3D-CAD-Modell als Basis der Digitalisierung der Produktion

  • Datum: 26.06.2019, 09:00 – 12:00 Uhr
  • Ort: Messe Erfurt (Tagungsraum "Adam Ries", 2. OG), Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
  • Weitere Informationen finden Sie hier

Kompetenzfelder

Simulation, Modellierung

Bereitstellung von Modellierungs- und Simulationslösungen

Herstellung/Prozesstechnologie (Werkstoffgewinnung sowie -anwendung; Fertigungs- und Verfahrenstechnik)

Implementierung von Industrie 4.0 in werkstoffintensiven Wertschöpfungsketten

Softwarelösungen für Betriebsdatenerfassung

Entwicklung und Bereitstellung von Softwarelösungen zum ERP, CRM und PLM

Netzwerk rund um das Thema „eBusiness“, z.B. Entwicklung von Versandhandels-Lösungen, mobile Anwendungen, Online-Marketing und Webdesign

Dienstleistungen

Big Date Analytics (Datamining und Datenanalyse, Visualisierung, Algorithm Engineering)

Datenmanagement, Analyse und Verarbeitung von großen Datenmengen

Modellierung und Engineering

Weitere Unternehmen und Institute können Sie in der Unternehmens- und Technologiedatenbank der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG Thüringen) finden. Die Datenbank bietet mit rund 4.300 autorisierte Profile Thüringer Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen, wirtschaftsnaher Dienstleister und Hochschulen.

Ihre Ansprechpartner

Prof. Carsten Könke
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Coudraystraße 9
99423 Weimar

3643 564-301
3643 564-201
E-Mail schreiben

Kay Sawatzky
Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-441
0361 5603-328
E-Mail schreiben