Technische Textilien

Die Fachgruppe Technische Textilien vereint Akteure der textilverarbeitenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Thüringen, die sich auf die Herstellung und Entwicklung hochwertiger technischer Textilprodukte spezialisiert haben.

Unter technischen Textilien werden alle textilbasierten Produkte verstanden, die in erster Linie wegen ihrer funktionalen Eigenschaften hauptsächlich für industrielle Produkte/Zwecke verwendet werden. Die weltweite Bedeutung für technische Textilien ist sehr hoch. Einer Studienanalyse zufolge belief sich das Weltmarktvolumen technischer Textilien (ohne Vlies- und Verbundstoffe) auf ca. 22 Mio. t bzw. 133 Mrd. $. [1]

Die Textilverarbeitende Industrie in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark transformiert. Technisch anspruchsvolle Produkte wurden für spezielle Anwendung entwickelt. Der Funktionsintegration in Textilien kommt hierbei eine besondere Rolle.

[1] Quelle: Studie der Commerzbank Research (2014), Technische Textilien – Branchenbericht, abgerufen am 08.02.2018.

Aktivitäten

Fashion Tech – Smart Textiles (2018)

In der Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) werden z.B. Innovationen, Akteure, Wachstumspotenziale und künftige Herausforderungen näher betrachtet.

Die Studie ist unter dem folgenden Link abrufbar.

Technische Textilien – Branchenbericht (2014)

Die Studie der Commerzbank AG analysiert das Markpotenzial der Technischen Textilien. Dabei werden unterschiedliche Anwendungsgebiete, Kosten und langfristige Trends herausgestellt.

Die Studie ist unter dem folgenden Link abrufbar.

Veranstaltungen

Kompetenzfelder

Herstellung/Prozesstechnologien

Herstellung von Bearbeitungsmaschinen und -anlagen für textile Anwendungen

Entwicklung und Herstellung von neuen Materialien und textiler Produkte für technische Anwendungen

Herstellung von Chemiefasern (z.B. Filamentgarnen) für technische Textilien

Produktion von Spezialfäden, hochwertigen Abstandsgewirken und die Veredlung von unterschiedlichsten textilen Materialien

Untersuchung/Dienstleistung

Forschung, Entwicklung, Dienstleistung, Beratung, Prüfung und Weiterbildung entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette

Textil- und Werkstoff-Forschung

Netzwerk für u.a. Beratungsleistungen für die Entwicklung neuer Produktkonzepte mit smart textiles

Weitere Unternehmen und Institute können Sie in der Unternehmens- und Technologiedatenbank der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG Thüringen) finden. Die Datenbank bietet mit rund 4.300 autorisierte Profile Thüringer Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen, wirtschaftsnaher Dienstleister und Hochschulen.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Fabian Schreiber
Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.

Zeulenrodaer Straße 42-44
07973 Greiz

03661-611-0
03661-611-222
E-Mail schreiben

Alexander Dieser
Junior-Projektleiter „Industrielle Produktion & Systeme“
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-471
0361 5603-328
E-Mail schreiben