So erreichen Sie uns

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-471
E-Mail schreiben

Reference

Thüringer Werkstofftag 2026 19.03.2026 | Helmholtzbau, Helmholtzplatz 2, 98693 Ilmenau

Motto: Smart Materials, Smarter Sensors

Reference

Der Thüringer Werkstofftag ist die zentrale Plattform für Material-Experten und -Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in diesem wichtigen Sektor. Die Themen reichen von Entwicklung, Prüfung, Integration und Anwendung bis hin zur Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung bietet Raum für neue Ideen, praxisnahe Lösungen und spannende Diskussionen. Sie ist Impulsgeberin für Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Im Jahr 2026 steht das Motto „Smart Materials, Smarter Sensors“ im Mittelpunkt. Materialien sind die Basis für Innovationen und leistungsfähige Sensoren – und umgekehrt liefert die Sensorik die Informationen, um Werkstoffe optimal zu gestalten, effizienter und nachhaltiger einzusetzen und Produktinnovationen zu beschleunigen.

Diese enge Verbindung schafft Lösungen für Schlüsselbereiche der Zukunft wie nachhaltige Energietechnik, automatisierte Fertigung, Gesundheitstechnologien, zukünftige Mobilität, Smart-City-Konzepte und Alltagsanwendungen.

Der Thüringer Werkstofftag 2026 rückt damit genau jene Schnittstellen in den Fokus, an denen Materialien und Sensorik sich gegenseitig verstärken und Innovationen vorantreiben.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Thüringer Werkstofftag 2026 in Ilmenau ein!

 

Ihr Ansprechpartner

Alexander Dieser Spezialisierungsfeld Industrielle Produktion und Systeme

Jun-Prof. Hongye Sun Technische Universität Ilmenau

Gustav-Kirchhoff-Str. 5
98693 Ilmenau

Call for papers & exhibition

Gestalten Sie das Programm aktiv mit! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge in folgenden Formaten:

Call for Papers im PDF-Format.

Wir freuen uns über Ihre Abstracts bzw. Anmeldung zu:

Anmeldung zur Veranstaltung für Teilnehmer

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf den interessanten Dialog mit Ihnen!

Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Mit dieser Anmeldung willige ich ein, dass die Landesentwicklungsgesellschaft im Verlauf der Veranstaltung Bilder und Videoaufnahmen zu Marketing- und Informationszwecken anfertigt und diese örtlich, zeitlich und inhaltlich uneingeschränkt zu den vorgenannten Zwecken nutzen darf. Sollten Sie mit der genannten Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, dies unmittelbar dem/der für die Motivsuche verantwortlichen Fotograf/in oder dem Kamerateam mitzuteilen.

Mit einem Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und werden zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigt.

Veranstalter

Unterstützt durch

Partner

Historie

Der Thüringer Werkstofftag hat Tradition und setzt auf Innovation! Bereits 1994 wurde die Veranstaltung ins Leben gerufen. Initiatoren waren Prof. Dr. em. Christian Rüssel (FSU Jena) und die materialorientierten Institute der Universitäten Weimar und Ilmenau.

Der Thüringer Werkstofftag:

  • findet jährlich an turnusmäßig wechselnden Standorten in Jena, Weimar und Ilmenau statt
  • bündelt auf dem Gebiet der Werkstoffforschung, -anwendung und -prüfung alle interessierten Wirtschafts- und Wissenschaftsakteure
  • und ermöglicht dadurch einen effizienten Ideen- und Erfahrungsaustausch, um neue gemeinsame Aktivitäten anzustoßen

Organisiert wird die Veranstaltung von den unten genannten materialorientierten Instituten – unterstützt vom Thüringer ClusterManagement der LEG Thüringen:

Die Veranstaltung bietet die einmalige Gelegenheit, viele Akteure in der Werkstoffforschung und -anwendung an einem Ort zu treffen und miteinander in den „MiT-Dialog“ zu treten.

Auf dem Thüringer Werkstofftag erwarten Sie folgende Highlights:

  • Impuls-, Einzel- und Tandemvorträge
  • Neue Akteure in Thüringen
  • Ideenwettbewerb
  • Posterpräsentationen und -ausstellung
  • Industrieausstellung

Nutzen Sie die Gelegenheit zur Teilnahme, erfahren Sie mehr über Material-Innovationen, aktuelle Forschungsergebnisse und knüpfen Sie neue Kontakte!